Dienstag, 16. September 2025 | 19 – 21 Uhr | Zehntscheuer Entringen
Ein Vortrag der PV-Mentoren Tübingen in Kooperation mit der Klima-Taskforce Ammerbuch
Sonnenstrom selbst erzeugen – ob auf dem Hausdach oder am Balkon – ist ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz. Gerade in einer ländlichen Umgebung mit vielen geeigneten Dächern bietet sich diese Möglichkeit an. Doch wie funktioniert der Einstieg in die Photovoltaik? Was ist zu beachten? Und rechnet sich die Investition auch wirtschaftlich?
Herr Jakobi von den Tübinger PV-Mentoren gibt in seinem Vortrag Antworten auf diese Fragen. Er zeigt die Unterschiede zwischen einer klassischen PV-Anlage auf dem Dach und einem sogenannten Balkonkraftwerk, beleuchtet die aktuelle Wirtschaftlichkeit und erklärt, wann ein Stromspeicher sinnvoll ist.
Im Anschluss haben Sie Gelegenheit, Ihre eigenen Fragen zu stellen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Sie haben Fragen zum Thema und können am 16.9. nicht kommen? Dann schreiben Sie uns: mathias.gans@klima-taskforce.de