AG Ernährung, Landwirtschaft und BildungVereinNürtingen isst gut! … auf dem Weg zu einem Ernährungsrat für Nürtingen

30. April 2025

Nürtingen isst gut! … auf dem Weg zu einem Ernährungsrat für Nürtingen

Wir laden dich herzlich am 26.11 um 18 Uhr zur Veranstaltung „Nürtingen isst gut! … auf dem Weg zu einem Ernährungsrat für Nürtingen“ in die Future.Box ein!
­

Veranstaltungsagenda
­
17:45 Uhr: Ankommen
18:00 Uhr: Begrüßung und Input: Was hat Ernährung mit Klimaschutz zu tun? (Dr. Ellen Fetzer)
18:20 Uhr: Stationen mit Vorstellung von Ernährungsinitiativen
18:55 Uhr: Offene Dialogrunde: Wie können wir die Ernährungswende auf kommunaler Ebene gestalten?
19:30 Uhr: Arbeitsphase: Austausch und gemeinsame Entwicklung von Handlungsmöglichkeiten für Nürtingen
20:00 Uhr: Gemeinsamer Abschluss
20:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

­
Unsere Gäste:
Hopfenhof Traub
Der Hopfenhof Traub ist eine Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi), bei der Mitglieder zu einem festen Betrag einen festen Anteil der erzielten Ernte erhalten. So wird regionaler, ökologischer und biodiverser Gemüseanbau gefördert und gleichzeitig die wirtschaftliche Absicherung der Erzeuger*innen gewährleistet.
Kleine Wildnis Stuttgart:
Diese Initiative fördert das Bewusstsein für regionale Ernährung und Verarbeitung. Sie setzen sich dafür ein, dass Städte „essbar“ werden, indem städtische Räume als Orte des Anbaus wahrgenommen werden und ein größerer Teil unserer Ernährung lokal erzeugt wird.

Warum ist das Thema so wichtig – und warum besonders für Nürtingen?
Die Art und Weise, wie unsere Lebensmittel produziert, transportiert und konsumiert werden, tragen in Deutschland rund 20 Prozent zu den Treibhausgasemissionen bei.
In Nürtingen möchten wir die Ernährungswende nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch gemeinschaftlicher gestalten. Ein lokales Ernährungssystem kann uns helfen, kurze Lieferwege zu schaffen und damit die lokale Wirtschaft zu stärken.

Ein Ernährungsrat könnte dabei als Plattform dienen, auf der wir gemeinsam – von Produzenten über Konsumenten bis hin zur Politik – Strategien entwickeln, wie regionale Lebensmittel für alle zugänglich und attraktiv werden.

Lasst uns gemeinsam ins Handeln kommen und ein zukunftsfähiges und gesundes Ernährungssystem schaffen, das Nürtingen und die Menschen hier unterstützt!

Share on: