Besonders bei Projekten in Kooperation mit anderen Gruppen verlassen diese des Öfteren den Rahmen der Arbeitsgruppen und werden selbstständig.
In unseren Projekten setzen wir auf konkrete, praxisnahe Lösungen, die direkt in den Kommunen wirken. Gemeinsam mit lokalen Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft entwickeln wir Maßnahmen, die den Klimaschutz vor Ort voranbringen. Von Sammelbestellungen für Balkonkraftwerke über Photovoltaik-Informationsveranstaltungen bis hin zu unserem Format für nachhaltigen Konsum „Kleiderradatsch“ – unsere Arbeitsgruppen haben zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht:
Die Klima-Taskforce entwickelt durch die interaktive Zusammenarbeit von kommunalen Akteuren aus der Wirtschaft, dem Gemeinderat, der Stadtverwaltung, Bildung und Wissenschaft und der Zivilgesellschaft konkrete Handlungspläne zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Ziel der Klima-Taskforce ist es, durch innovative Zusammenarbeit und Austausch von Erfahrungswerten gemeinsam dem Ziel der klimaneutralen Kommune ein Stück näher zu kommen.
Besonders wichtig ist es uns, mit den verschiedenen (kommunalen) Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Die Unternehmen können einen großen Beitrag auf dem Weg zur klimaneutralen Kommune leisten. Gemeinsam wollen wir erarbeiten, welche Möglichkeiten es für mehr Klimaschutz in Unternehmen gibt und welche Hürden es noch zu überwinden gilt.
Sie wollen mit Ihrem Unternehmen einen Beitrag zu einer klimaneutralen Kommune leisten?
Dann melden Sie sich bei uns