Veranstaltungen und InformationenAktuelles

AllAG Energie und Wärme mit Bauen und WohnenAG Ernährung, Landwirtschaft und BildungAG KonsumAG MobilitätArbeitsgruppenVeranstaltungenVeranstaltungen Klima-TaskforceVereinWissen

Das Klimabündnis Nürtingen, ein Zusammenschluss von Umweltgruppen wie dem BUND, der Klima-Taskforce und anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren, setzt sich dafür ein, Klimaschutzthemen in die kommunale Politik zu bringen. Vor den Kommunalwahlen organisiert das Bündnis Bürgerbeteiligungsformate, bei denen Bürgerinnen ihre Wünsche und Forderungen für die Kommunalpolitik äußern können. Ziel ist es, Klimaschutz in die Wahlprogramme der Parteien zu integrieren und langfristig eine stärkere Beteiligung der Bürgerinnen an politischen Entscheidungsprozessen zu fördern. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Mobilisierung junger Menschen, die zum ersten Mal bei der Kommunalwahl abstimmen können. Die Klima-Taskforce unterstützt das Klimabündnis mit ihrem Netzwerk und ihrer Expertise in der Bürgerbeteiligung.

Share on:

Die „Bibliothek der Dinge“ ist ein Projekt, das den ressourcenschonenden Umgang mit Alltagsgegenständen fördert. Wie in einer herkömmlichen Bibliothek können Bürgerinnen hier jedoch keine Bücher, sondern praktische Gegenstände wie Werkzeuge, Haushaltsgeräte, Sportausrüstung oder Gartengeräte ausleihen. Die Idee dahinter ist, den Besitz durch gemeinsames Nutzen zu ersetzen, sodass nicht jeder Haushalt alles selbst kaufen muss. Durch die Ausleihe von Dingen, die nur selten benötigt werden, wie z.B. Bohrmaschinen, Akkuschraubern oder Nähmaschinen, werden Ressourcen geschont und Kosten gesenkt. Das Projekt trägt zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft bei und fördert einen bewussteren Konsum. Darüber hinaus werden Workshops zur richtigen Handhabung der Geräte angeboten, wodurch die Teilnehmerinnen sowohl in der Nutzung der Geräte als auch im sparsamen Konsumverhalten geschult werden.

Share on:

Die Mobilitätstage sind eine Veranstaltungsreihe, die in verschiedenen Stadtteilen stattfindet, um die Bürgerinnen über klimafreundliche Mobilität zu informieren und zu inspirieren. Dabei wird ein breites Spektrum an Themen abgedeckt, von Radverkehr und Carsharing bis hin zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV). Durch interaktive Formate wie eine mobile Fahrradwerkstatt, Carsharing-Probefahrten und Informationsstände wird den Bürgerinnen gezeigt, wie sie ihren Alltag nachhaltiger gestalten können. Diskussionsrunden mit Expertinnen und Vertretern der Stadtverwaltung bieten zudem die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung der lokalen Mobilitätswende zu beteiligen. Ziel der Mobilitätstage ist es, das Bewusstsein für alternative Mobilitätsformen zu stärken und langfristig eine Verhaltensänderung hin zu umweltfreundlicheren Verkehrsmitteln zu fördern. Die Veranstaltungen schaffen Raum für Austausch und bringen die Bürgerinnen mit lokalen Mobilitätsanbietern in Kontakt, um Lösungen für eine klimafreundliche Zukunft zu entwickeln.

Share on:

Mit der Sammelbestellung von Balkonkraftwerken bietet die Klima-Taskforce Bürgerinnen die Möglichkeit, Solarenergie unkompliziert und zu Sonderkonditionen zu nutzen. Balkonkraftwerke sind kleine Solaranlagen, die über die Steckdose Strom in das eigene Hausnetz einspeisen können – eine ideale Lösung auch für Mieterinnen und Wohnungseigentümerinnen ohne große Dachflächen. Die Sammelbestellung erleichtert den Zugang zu erneuerbaren Energien, indem die Bürgerinnen durch Beratung und Unterstützung den Kauf und die Installation der Anlagen meistern. Die Klima-Taskforce arbeitet dabei eng mit einem lokalen Solarteur zusammen, der die Balkonkraftwerke bereitstellt. Vor der Bestellung haben die Bürger*innen die Möglichkeit, sich umfassend über die technischen Details und die Installation beraten zu lassen. Diese Initiative trägt dazu bei, die Energiewende vor Ort voranzubringen und macht es Menschen auch ohne Wohneigentum einfacher, aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Die direkte Zusammenarbeit mit dem lokalen Einzelhandel stärkt zudem die regionale Wirtschaft.

Share on:

Mit dem Unternehmensnetzwerk bringt die Klima-Taskforce lokale Unternehmen zusammen, um gemeinsam an Lösungen für den Klimaschutz zu arbeiten. Ziel ist es, den Austausch zwischen Unternehmen zu fördern und ihnen konkrete Ansätze für die Reduktion von CO₂-Emissionen und die Steigerung der Energieeffizienz aufzuzeigen. Das Netzwerk bietet regelmäßige Workshops und Treffen, bei denen Wissen und Best Practices ausgetauscht werden, um nachhaltige Projekte in Unternehmen umzusetzen. Die Klima-Taskforce fungiert dabei als Bindeglied zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft und unterstützt die Unternehmen dabei, ihre Geschäftspraktiken zu überprüfen und langfristig klimafreundlicher zu gestalten. Das Unternehmensnetzwerk ist ein wichtiger Schritt, um die lokale Wirtschaft stärker in den Klimaschutz einzubinden und gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die über den einzelnen Betrieb hinausgehen und das kommunale Klimaziel unterstützen.

Share on:

Der „Kleiderradatsch“ widmet sich dem Thema des nachhaltigen Konsums. Dabei handelt es sich um einen Kleidertausch, bei der Besucher*innen gebrauchte Kleidung tauschen und vor Ort reparieren können. Das Event bietet jedoch mehr als nur den Austausch von Kleidung: Ein Rahmenprogramm mit Workshops, Live-Musik und einer Modenschau zeigt die Vielfalt nachhaltiger Mode auf. Auch werden informative Vorträge über die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Modeindustrie angeboten. Bei der DIY-Nähinsel haben Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihre getauschten oder mitgebrachten Kleidungsstücke unter Anleitung zu ändern oder zu reparieren und so direkt vor Ort Recycling und Upcycling zu betreiben. Mit dem Kleiderradatsch soll ein Bewusstsein für ressourcenschonenden Konsum geschaffen werden – ein besonders wichtiger Ansatz, da die Textilindustrie weltweit 10% der Treibhausgasemissionen verursacht. Das Projekt fördert somit nicht nur die Wiederverwendung von Textilien, sondern auch einen nachhaltigen Lebensstil.

Share on:

Das Projekt „Dämm_it“ bietet eine innovative Lösung für die energetische Sanierung von Häusern: Durch die gemeinschaftliche Zusammenarbeit von Hausbesitzerinnen und die Nutzung ökologischer Dämmmaterialien wie Zellulose, Holzfasern oder Stroh können Häuser kostengünstig und nachhaltig gedämmt werden. Ziel des Projekts ist es, den Energieverbrauch von Häusern zu senken und somit einen aktiven Beitrag zur Wärmewende zu leisten. Die Teilnehmerinnen schließen sich in kleinen Gruppen zusammen und werden von erfahrenen Handwerker*innen professionell angeleitet. So wird die energetische Sanierung für alle Beteiligten erschwinglicher, und gleichzeitig lernen die Teilnehmenden handwerkliche Fähigkeiten, die sie später bei weiteren Projekten anwenden können. Die gemeinschaftliche Umsetzung des Dämmprojekts sorgt nicht nur für eine direkte Energieeinsparung in den gedämmten Häusern, sondern fördert auch den Austausch von Wissen und stärkt das Bewusstsein für nachhaltiges Bauen. Das Projekt leistet somit einen wichtigen Beitrag, um die Sanierungsquote zu erhöhen und den Energieverbrauch in der Region zu senken.

Share on:

Um dem wachsenden Interesse an Photovoltaikanlagen gerecht zu werden, hat die Klima-Taskforce in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und der Bürgerenergie-Genossenschaft Teckwerke Kirchheim Bürgersolarberater*innen ausgebildet. Diese Ehrenamtlichen beraten andere Bürgerinnen, die Solarstromanlagen auf ihren Dächern installieren möchten. Die Ausbildung umfasst sowohl einen theoretischen Teil, der die Grundlagen der Solarenergie und die technischen Anforderungen vermittelt, als auch einen praktischen Teil, bei dem die angehenden Solarberaterinnen mehrere Beratungsgespräche begleiten. So können die ausgebildeten Bürgerinnen fundierte Beratung anbieten, die die Nachfrage nach Solaranlagen in der Region unterstützt. Das Projekt trägt dazu bei, die Energiewende vor Ort voranzutreiben, indem es das lokale Wissen über Solarenergie stärkt und weitergibt.

Share on:

Die Photovoltaik-Informationsveranstaltungen bieten Bürgerinnen einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten der Solarenergie. Expertinnen aus der Region erläutern den Ablauf, die Kosten und die Vorteile der Installation von Photovoltaikanlagen auf privaten Dächern. In den Vorträgen wird nicht nur über die technischen Aspekte der Solarenergie informiert, sondern auch über die persönlichen und finanziellen Vorteile, die sich durch den Einsatz erneuerbarer Energien ergeben. Diese Veranstaltungen richten sich vor allem an Hausbesitzerinnen, die in eine Photovoltaikanlage investieren möchten, aber noch offene Fragen zu Montage, Wirtschaftlichkeit und regionalen Ausbauzielen haben. Durch die direkte Beratung und den Austausch mit erfahrenen Solarberater*innen unterstützt die Klima-Taskforce die Bürger*innen dabei, einen wichtigen Schritt in Richtung einer klimafreundlichen Energieversorgung zu gehen.

Share on:

Die Balkonkraftwerk-Informationsveranstaltungen der Klima-Taskforce bieten eine umfassende Einführung in die Nutzung von Balkonkraftwerken (BKWs), die eine einfache Möglichkeit bieten, Strom aus Sonnenenergie direkt über eine Steckdose ins Hausnetz einzuspeisen. Ziel der Veranstaltungen ist es, Bürger*innen zu informieren und zu empowern, wie sie ihren eigenen Strom erzeugen können – besonders in Mietwohnungen oder kleinen Häusern ohne große Dachflächen. Das Veranstaltungsformat ist durch enge Zusammenarbeit mit der lokalen Maker-Community entstanden und bietet Live-Demonstrationen der Montage und Funktionsweise von BKWs an. Es werden technische Details wie die Nutzung von Wechselrichtern erklärt, sowie rechtliche und praktische Aspekte, wie die Anmeldung bei den Stadtwerken. Durch den direkten Austausch und die Bereitstellung praktischer Informationen werden Barrieren für den Einstieg in die Nutzung erneuerbarer Energien abgebaut.

Share on: